P R O D U K T I O N E N Auswahl
|
I N S O M N I A -Tanztheater Ricarda Schuh & Ensemble kreieren ein surreales Szenario über den besonderen Zustand zwischen Wachen und Schlafen. Dieser Zwischenbereich des Seins, in dem sich die Wahrnehmung des eigenen Körpers, aber auch die von Gegenständen, Räumen und Geräuschen verwandelt, ist Thema der tänzerischen Umsetzungen. INSOMNIA ist ein raumbezogenes Tanztheater, inspiriert von Werken der amerikanischen Malerin Dorothea Tanning, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag begeht. ![]() Idee/Choreografie: Ricarda Schuh Es tanzen: Rebekka Bendig, Sanaz Rassouli Pourrahim, Dorothea Schwirtz, Ricarda Schuh, Nina Siller, Andrea Wolf Bühnenbild/Support: Andreas Haltermann Licht/Ton: Elo Landgraf Samstag, den 6.11. 2010 um 20:00 Uhr Berliner Stadtmission/Kirchsaal, Lenaustr.4, 12047 Berlin Tickets: nur Abendkasse ab 19 Uhr Hinkommen: U7/U8 Hermannplatz oder mit dem kostenlosen Taxi-Shuttle, Nordroute, Station N16 Mit freundlicher Unterstützung des Schillerpalais e.V., Pfarrer Ralf Döbbeling und dem Team der Berliner Stadtmission, Gemeinde Neukölln und Klaus Scholz. Foto: Ricarda Schuh |
|
ART IN MOVEMENT und TanzArt Labor präsentieren einen gemeinsamen Abend: Sa., 7.11. 2009 20.30 h Premiere ! ! ! ART IN MOVEMENT LOST - Tanztheater über das Verschwinden Ricarda Schuh und Ensemble ![]() Konzept/Choreografie: Ricarda Schuh Ensemble: Nikola Hecker, Peggy Klinkert, Martha Mayachenko, Marie Popall, Pasquale Rotter, Nina Siller, Andrea Wolf Support: Andreas Haltermann Aufhören zu existieren, sich in Nichts auflösen, den wahrnehmbaren Bereich verlassen, verloren gehen, vergehen, sich in Wohlgefallen auflösen, wegkommen, abhauen, sich aus dem Staub machen, verloren gehen, sich davon machen,...(wiktionary.org) Das Ensemble sammelte Geschichten über das Verschwinden, jenseits kriminologischer Analysen und spektakulärer Reportagen. Die Tänzerinnen beschwören die Präsenz des Unscheinbaren, Kleinen und Persönlichen als Erinnerung in tänzerischen Impressionen herauf. In den Choreografien fängt das Ensemble diese zarte Präsenz ein, die dem Verschwinden knapp vorausgeht, ebenso wie das "Danach". Verschwinden 1 Jemand verschwindet, und dessen Dinge plappern munter weiter. Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm, vorwärts, rückwärts, seitwärts, 'ran. Verschwinden 2 Ein Gefühl kommt abhanden, ohne besondere Ankündigung. Ein Summen bleibt zurück. Verschwinden 3 Ein Ding geht verloren und nun erst merkt man, welche Bedeutung es hat. Wo habe ich nur ?.... Verschwinden 4 Merken, dass man jemand anderes geworden ist. Schwellen überschreiten. Verschwinden 5 Wissen, dass etwas fehlt, aber man erinnert sich nicht, was es ist. Vakuum konserviert. Verschwinden 6 Verschwindibus. Simsalabim. Abrakadabra. Das Ensemble arbeitet seit 2001 zusammen. Die letzte Produktion war "SHOW WINDOW LIFE EXHIBITION" Tanztheater in Schaufenstern 2005-2007. Das Ensemble setzt sich zusammen aus Tänzer/innen, Schauspieler/innen, Theaterpädagog/innen, Künstler/innen und fortgeschrittenen Seiteneinsteigern. Eine reiche Mischung zwischen zur Zeit 18 bis 46 Jahren, deren Erfahrungen und Fragen, wie hier dem Verschwinden, zu packenden Inszenierungen verschmelzen. Das Ensemble arbeitet wöchentlich mittwochs zwischen 18-20 Uhr im ART IN MOVEMENT-Studio für Tanz Theater & Performance in der Lenaustr.4. Es ist ab 18.11. wieder offen für Interessierte. Die Premiere findet statt anlässlich des Kunstparcours "NachtundNebel 09" in Berlin Neukölln Lenaustrasse 4 (2.OG im Haus der Berliner Stadtmission) 12047 Berlin U-Hermannplatz |
|
![]() Foto: R.Biermann Laube-Liebe-Sehnsucht - Performancesolo, 2009, 2007 Show Window Life Exhibition - Tanztheater in Schaufenstern für ein indiskretes Publikum, 2007, 2005, 2004 Orte des flüchtigen Augenblicks - Solo, 2006 Idyllen-Ein Tanzschwank - Solo, 2004 Absolute Ruhe bitte ! - Tanztheater und Installation in den Arbeitsräumen eines Theaters, 2001 Preis der Heimat - Performance und Installation im öffentlichen Raum, 1998 |
|
B E T E I L I G U N G E N (Auswahl) |
EQUUS - Schauspiel von Peter Shaffer![]() Theater Augenschein Regie: Helge Reiners Choreografie: Ricarda Schuh Theaterforum Kreuzberg Premiere: Freitag, 30. Januar 2009, 20 Uhr weitere Vorstellungen: 31. Januar, 1./6./7./8. Februar. |
|
![]() ART IN MOVEMENT STUDIO FÜR TANZ, THEATER UND PERFORMANCE mit Präsentationen von Ricarda Schuh & Ensemble und Anna Barth 9. Mai 2009, 20.00 Uhr Lenaustr. 4, 2.OG, 12047 Berlin U-BHF Hermannplatz |
|
Oper auf Reisen - Idee und Produktion: Gisela Weimann, Berlin 2004 |
|
Die Sinnflut - Theaterspektakel Tournee Bremen und Region Unterweser, 2003 Regie: Marcello Monaco |
|
Arche Nova - Die Kunstkaravane - Tournee durch Deutschland und die Niederlande, 1998 Regie: Marcello Monaco und Willem Schulz |